Beate Verhoeven
Beate Verhoeven | Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, systemische Supervisorin
- Beate Verhoeven (*11-1956)
- Verheiratet
- 3 erwachsene Söhne
- Selbständig seit 2010
Praxisschwerpunkte
- systemische Therapie und Beratung für Einzelpersonen und Familien
- systemisch – integrative Paartherapie
- systemische Supervision in unterschiedlichsten Settings
- kollegiale Beratungen und Fall-Supervision
- Arbeit für das Jugendamt
- aufsuchende Familientherapie
- Clearing
- Aufsuchende Krisenintervention im systemischen Setting
- Kommunikationstraining
- Lebensberatung
- Netzwerkarbeit
- Karriere-Coaching
Berufliche Qualifikationen
- Systemische Familientherapeutin und Beraterin (SG) – Helm Stierlin Institut Heidelberg (hsi)
Dozenten: Andrea Ebbecke-Nohlen und Dr. Carmen Kindl-Beilfuß - Milton Erickson – Institut Heidelberg
Dozent: Dr. Gunther Schmidt - Systemisch integrative Paartherapeutin – Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL)
Dozenten: Dr. Diana Drexler, Marianne Walzer, Dr. phil. Roland Weber - Systemaufstellungen im Einzelsetting von Supervision, Coaching & Organisationsberatung – Rämmele & Drexler GbR Wiesloch, Dr. phil. Dipl.-Psych. Diana Drexler
- Systemische Supervisorin (DGSF)
Systemische Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung (ifs) Essen - Systemische Coachin (DGSF) – s.o.
Besondere Workshops und Kurse
Helm Stierlin Institut Heidelberg (hsi)
2006 | Familientherapeutischer Intensiv-Grundkurs
2008 | Biographiearbeit | Dipl. Psych. Andrea Ebbecke-Nohlen / Prof. Dr. Elisabeth Nicolai
2009 | Somatic Experiencing / körperorientierter Ansatz in der Arbeit mit Traumata | Dipl. Psych. Elfriede Dinkel Pfrommer, Rottenburg
2009 | Lösende Prozesse für die Folgen des Krieges und der Nazizeit anstoßen | Seminar: Familienaufstellungen Dr. med. Gunthard Weber
2010 | Vom guten Leben in schwierigen Zeiten – 10. DGSF Jahrestagung in Heidelberg | Leitung: Prof. Dr. J. Schweitzer & Prof. Dr. E. Nicolai
2012 | Versöhnen – Vergeben – Verzeihen in (Paar-) Beziehungen / Dipl. Psych. Friederike von Tiedemann
2012 | Prozesssteuerung in der Paartherapie / Dr. Roland Weber
2013 | Supervisionstankstelle / M. Reinhard & Dr. J. Zwack
2015 | Die Bearbeitung von Herkunftsthemen in der Paartherapie – „Ich bin nicht Deine Mutter“ / F. von Tiedemann
2022 | EFT – Emotionsfokussierte Paartherapie / Angelika Matthias
Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL)
2011 | Bindungswissen für medizinische, psychotherapeutische & helfende Berufe | Dr. Dipl. Psych. Karin Grossmann, Regensburg
2011 | Individuum, Symptom & System (Dr. D. Drexler) | Wie sich unterschiedliche Sichtweisen herausfordern & ergänzen
2011 | Wie wir wurden was wir sind | Dr. Mauri Fries zum Thema Bindung
2013 | „Ich bin Viele“ – Dramaturgie der inneren Bühne bewusst gestalten / Erika Lützner-Lay
2013 | Die tiefenpsychologische Ebene im Paarkonflikt / Erika Lützner – Lay
2016 | Die Arbeit mit dem inneren Team – Das innere Team in Aktion / Roswitha Stratmann
2020 | Systemaufstellungen im Einzelsetting von Coaching und Supervision / Diana Drexler
StudienInstitut Niederrhein
2013 | Kinder psychisch kranker Eltern / Dr. Michael Hipp
2013 | Kinder in suchtbelasteten Lebensgemeinschaften
2013 | Familienkrankheit Sucht aus systemischer Sicht
BiS Bildungsakademie Wuppertal / Seminare zum Thema Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung
2013 | Kindeswohlgefährdung
2013 | Erkennen – Beurteilen – Handeln
2014 | Lösungsorientierte Gespräche im Kindeswohlgefährdungskontext
2014 | Fallbesprechungen im Kinderschutz
2015 | Kinder psychisch kranker und/oder suchtkranker Eltern im Kontext Kindeswohlgefährdung
ifs Essen / Institut für systemische Familientherapie
2014 – 2016 | Weiterbildung zur systemischen Supervisorin
2015 | Die Arbeit mit komplex traumatisierten und dissoziativen Menschen / Huber, Michaela
2015 | Bindung und Bindungsstörungen / Bedeutung für Diagnose, Beratung und Therapie / Brisch, Karl-Heinz
2016 | Tiefenpsychologie trifft Systemtherapie – Eine besondere Begegnung mit Prof. Joseph Rieforth
2016 | ABFT – Attachment-Based Family Therapy – / PhD Suzanne Levy
2016 | Das Gehirn als Beziehungsorgan / Thomas Fuchs
2017 | Praxis der „Multifamilientherapie“ – Für andere die Hoffnung erfinden / Hermanns, Enno
Tom Levold Köln / Systemische Therapie und Beratung
2013 / 2014 | Supervison
Kasseler Institut für systemische Therapie und Beratung
2018 | „Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist die Lösungssicht“ / Dr. phil. Manfred Prior
2020 | Traumafokussierte Supervision in Krisenzeiten / C.Götz-Kühne + E.Heyer
HJI – Hans Jellouschek Institut Freiburg
2020 | Persönlichkeitsstörungen in der Paartherapie / Dipl. Psych. F. von Tiedemann + Dipl. Psych. W.Kunstleben
Qualitätssicherung
Professionelle Arbeit erfordert ständige Fort- und Weiterbildungen.
Im therapeutischen Bereich sind zusätzlich regelmäßige Supervisionen durch Fachleute und Kollegen sinnvoll und hilfreich.
Dort werden Beratungsverläufe anonym reflektiert um die eigene Arbeit permanent kritisch und sensibel zu betrachten und verbessern zu können. Beide Bereiche nehme ich regelmäßig für mich in Anspruch.
Vorher insgesamt 13 Jahre in der sozialen Arbeit beim Caritasverband tätig
Bereich: Schuldnerberatung und allgemeine Sozialberatung
- Die Erhebung der psychosozialen Lebenssituation der Klienten
- Existenzsichernde Maßnahmen
- Psychosoziale Beratung
- Regulierungs- und Entschuldungsprozesse
- Persönliche Beratung
- Die Arbeit mit Ehrenamtlichen
- Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche
- Durchführung von Präventionsangebote für Jugendliche in Schulen
- Seit 1994 Geschäftsführerin der VH Hochbau- und Stadtplanung GmbH
- Ausbilderin (berufs- und arbeitspädagogisch nach Ausbildereignungsverordnung)